Die Fränkische Moststraße wurde 2004 als Interessensgemeinschaft (IG) von 12 Gemeinden um den Hesselberg in Form einer kommunalen Arbeitsgemeinschaft gegründet. Die Gebietskulisse ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. So zählt die IG mittlerweile 30 Kommunen aus zwei Bundesländern und vier Landkreisen. Um die Fränkische Moststraße auf eine breitere Basis zu stellen, wurde 2012 zusätzlich ein Verein (e. V.) gegründet. Dieser umfasst heute ca. 45 Mitglieder aus unterschiedlichsten Bereichen. Neben einzelnen Kommunen wirken verschiedene Vereine und Institutionen, zahlreiche Privatpersonen und regionale Betriebe bei der Fränkischen Moststraße mit. Seit Juli 2021 fungiert Stefan Ultsch, 1. Bürgermeister der Stadt Wassertrüdingen, als Vorsitzender von IG und e. V., wodurch es gelang, die beiden Institutionen stärker zusammen zu bringen.
1. Vorsitzender | Stefan Ultsch | 1. Bgm. Stadt Wassertrüdingen |
2. Vorsitzender | Matthias Schwarz | 1. Bgm. Stadt Burgbernheim |
3. Vorsitzender | Klaus Kober | 2. Bgm. Gemeinde Ehingen |
1. Vorsitzender | Stefan Ultsch | 1. Bgm. Stadt Wassertrüdingen |
2. Vorsitzender | Hans Henninger | 1. Bgm. Markt Flachslanden |
Kassier | Hermann Reichert | Wittelshofen |
Schriftführerin | Lilly Engelhard | Ehingen |
Beisitzerin | Irmgard Gaab | Burgoberbach |
Beisitzerin | Anna Sauber | Wassertrüdingen |
Beisitzer | Reinhold Kett | Kreßberg |
Beisitzer | Florian Zech | Dinkelsbühl |
Mit der Erstellung einer Entwicklungsstrategie über ein LEADER-Projekt ging die Fränkische Moststraße in den vergangenen Jahren neue Wege. Von 2018 bis 2020 wurde von einem Planungsbüro ein umfassendes Konzept zur "innovativen Weiterentwicklung der Fränkischen Moststraße" unter Einbezug verschiedener regionaler Akteure und Interessensgruppen erarbeitet. Dieses bildet die Grundlage für die aktuellen und künftigen Tätigkeiten der Fränkischen Moststraße.
Der unten stehende Imagefilm wurde 2019 anlässlich der Landesgartenschau in Wassertrüdigen erstellt und vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt unserer Region und den Aktivitäten der Fränkischen Moststraße.