Back to Top

Verkaufsautomaten


.

Die Vorteile regionaler Verkaufsautomaten liegen auf der Hand: Wenig Personal, 24-Stunden-Verfügbarkeit regionaler Produkte, Sicherung der Nahversorgung und Stärkung regionaler Wertschöpfungskreisläufe. Ausgehend von dem im Jahr 2020 in der Stadt Herrieden installierten Marktautomaten, wurde für die Fränkische Moststraße eine entsprechende Projektmaßnahme im Rahmen des Förderprogramms Regionale Identität formuliert: "Aufbau einer regionalen Vermarktungskette für regionale Produkte mittels Verkaufsautomaten"  

 

Informationen zum Projekt

Als Pilotprojekt angelegt, sollen zunächst zwei bis drei Verkaufsautomaten an ausgewählten Standorten mit entsprechender Frequenz im Gebiet der Fränkischen Moststraße installiert werden. Die Automaten werden extra für das Projekt produziert und von der Fränkischen Moststraße gemietet. Begleitend soll ein Standort-, Logistik- und Beschickungskonzept angefertigt werden. Zudem ist vorgesehen, dass die Beschickung der Automaten und die Abrechnung mit den Produzenten an einen externen Dienstleister vergeben wird. 

Grundsätzlich ist angedacht, dass die Automaten zu einem bestimmten Prozentsatz mit Produkten bestückt werden, die direkt oder indirekt mit dem Thema Streuobst in Verbindung stehen (z. B. Getränke, Marmelade, Fruchtgummis, Produkte aus Schäferei und Imkerei etc.). Des Weiteren soll die Produktpalette ggf. aber auch durch weitere (innovative) Erzeugnisse ergänzt werden. Eine kontinuierliche Beobachtung und eine Auswertung der Daten gehören ebenso dazu, um ggf. nachzubessern und Erkenntnisse für eine Ausweitung des Projekts auf weitere Standorte zu gewinnen.

Zwischenergebnisse & Herausforderungen

Um das Interesse am Projekt und die Bereitschaft, daran mitzuwirken, zu ermitteln, wurden im Sommer 2021 die Direktvermarkter und regionalen Produzenten im Gebiet der Fränkischen Moststraße mit einem umfassenden Schreiben kontaktiert. Rund 35 Direktvermarkter meldeten unverbindliches Interesse an. Insgesamt stieß die Idee auf sehr positive Resonanz und zahlreiche Gespräche kamen zu Stande, was eine grundsätzlich hohe Relevanz des Themas erkennen lässt. Generell wäre es möglich, mit den gemeldeten regionalen Erzeugnissen eine sehr attraktive Produktpalette für die Automaten zusammenzustellen. Auch potenzielle Standorte konnten schnell identifiziert werden. Was sich allerdings als sehr große Herausforderung in den weiteren Planungen herauskristallisiert hat, war zum einen das Thema "Logistik" und zum anderen der sehr knappe Projektzeitraum (Ende: 31.12.2022).

Sachstand & weitere Vorgehensweise

Die kurze Laufzeit des Projekts war leider nicht mit einigen zentralen Rahmenbedingungen vereinbar: Die Mindestmietdauer von Automaten beläuft sich im Regelfall auf zwei Jahre, was im Rahmen des Projekts nicht realisierbar gewesen wäre. Auch die lange Lieferzeit von neu zu produzierenden Automaten (bis zu sechs Monate) stellte sich in diesem Zuge als großes Problem heraus. Bestandteil des Projekts wäre zudem gewesen, den Erfolg der Automaten zu beobachten und Schlüsse daraus zu ziehen, um das Projekt zukünftig ggf. auszubauen. Speziell dafür wäre kaum noch Zeit zur Verfügung gestanden. Nach Absprache mit der Regierung von Mittelfranken und dem Heimatministerium kann das Projekt unter den oben erläuterten Umständen leider in diesem Jahr nicht mehr umgesetzt werden. 

Wir bleiben dennoch am Thema dran und versuchen, das Projekt konzeptionell stetig weiterzuentwickeln, um evtl. ab 2023 über eine Anschlussförderung das Projekt umzusetzen.

Wer Know-How und Unterstützung, insbesondere in den Bereichen Logistik und Beschickung zu bieten hat, kann sich sehr gerne mit dem Projektmanagement in Verbindung setzen. Generell ist ein konstruktiver Austausch zum Thema Verkaufsautomaten absolut erwünscht. 

 



Partner

Region Hesselberg Wirtschaftsraum Landkreis Ansbach Landschaftspflegeverband Mittelfranken Romantisches Franken Fränkisches Seenland




Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Regionale Identität